Ziel des Naturparks Zittauer Gebirge ist der Aufbau eines Netzwerkes von Partnerschaften mit benachbarten Gebietskörperschaften in der Tschechischen Republik sowie mit Vereinen und Institutionen, die seit Jahren fachlich kompetent Teilaufgaben eines Naturparks wahrnehmen.
Der Verein mit seinen Mit gliedern umfasst den Landschaftsraum des Oberlausitzer Berglandes und Zittauer Gebirges. Gegenstand der Tätigkeit ist die Förderung der Entwicklung eines wirt schaftlichen und umweltverträglichen Tourismus.
Sachsens größter Ferienpark bietet ein familiäres Urlaubsdomizil mit Ferienhäusern und einem komfortablen und gemütlichen Campingplatz. Mit dem Waldstrandbad und vielen wetterunabhängigen Freizeitangeboten wird er für Urlauber schnell zum zweiten Zuhause auf Zeit.
Das Unternehmen arbeitet seit 20 Jahren in den Bereichen der Stadterneuerung, des Stadtumbaus und der Stadtentwicklung in der Stadt Zittau; von der klassischen Sanierung bis zur Sozialen Stadt, der Brachensanierung aber auch der Entwicklung von neuen Standorten.
Der Verein ist Veranstalter der O-SEE Challenge, einem hochkarätigen Crosstriathlon vor der malerischen Kulisse des Olbersdorfer Sees und der Berglandschaft des Zittauer Gebirges.
Das Wanderhotel in ruhiger Lage am Fuße der Lausche bietet Zimmer mit grandiosen Aussichten und regionale Köstlichkeiten für Aktivurlauber im Zittauer Gebirge.
Der im Jahr 2000 eröffnete, naturbelassene Campingplatz liegt zwischen der Renaissancestadt Zittau und dem "Zittauer Gebirge" und bietet 275 Stellflächen zur freien Auswahl, 14 Campinghütten und modernste Sanitäranlagen.
Am 27.03.2015 haben Freunde des Eishockeysports einen neuen Verein gegründet, den ESC Jonsdorf - Zittauer Gebirge e.V. Das Gerüst der Männermannschaft stellen die Black Porter Panther. In welcher Liga die Männermannschaft spielt, hängt von den Strukturveränderungen im Verband ab.Ziel ist der Spielbetrieb in der Regionalliga.
Jonsdorf lädt mit malerischen Umgebindehäusern und zahlreichen Freizeitangeboten zu jeder Jahreszeit sowohl zur Erholung als auch zur aktiven Betätigung ein. Ein angenehmes Klima, frische Gebirgsluft und zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern in der reizvollen Gebirgslandschaft sind die Vorzüge des Luftkurorts.
Südlich der Großen Kreisstadt Zittau gelegen, stellt die Gemeinde Olbersdorf das Bindeglied zwischen der historischen Kreisstadt und dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands dar.
Die Tourist-Information der Stadt Zittau bietet allen Besuchern der Stadt Zittau und des Zittauer Gebirges umfangreiches Informationsmaterial, fachkundige Beratung und spezielle touristische Angebote.
Wir sind zu Hause, wo andere Urlaub machen: in Olbersdorf, einem touristischen Kleinort. Seit 1991 bewirtschaftet die KWV hier den kommunalen Wohnungsbestand der Gemeinde. Direkt am Tor zum Zittauer Gebirge bietet sie Wohnungen, Grundstücke und besten Service.
Aus einer kleinen Gruppe begeisterter Mountainbike-Anhänger entstand 1992 im TSV Großschönau offiziell die Abteilung Radsport. Die Hauptaufgabe liegt in der Nachwuchsarbeit. Spaß am Sport und die Vermittlung von Fahrtechnik, Ausdauer und Selbstdisziplin stehen dabei im Vordergrund unserer Bemühungen.
Oybin - ganz im Tal gelegen - ist ein pulsierender Ort des Zittauer Gebirges, umgeben von einem Kranz grüner Berge. Im Zentrum ragt stolz ein bienenkorbähnliches Sandsteinmassiv auf - der Berg Oybin.
Natur pur, märchenhafte Felslandschaften oder verwitterte Vulkankegel ??? rund um die Jugendherberge Waltersdorf im Naturpark Zittauer Gebirge lässt sich so manche ???natürliche??? ??berraschung aufdecken.
In einem der kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, im südöstlichen Zipfel Sachsens findet man den reizvollen Naturpark Zittauer Gebirge. Im Herzen des Gebirges wartet ein Kurort auf Ihre Entdeckung, der Kurort Jonsdorf.
Biete: Outdoor-Fans
Suche: Kooperationspartner
Interesse an einer Partnerschaft mit Breitenwirkung?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
Naturpark Zittauer Gebirge - Das Outdoor Land
c/o Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Karina Hitziger
Innere Weberstra??e 34
02763 Zittau
Tel. (+49) 3583 - 778819
info@das-outdoor-land.de