Das kleinste deutsche Mittelgebirge - auch Lausitzer Kamm genannt - liegt in Sachsen im südöstlichen Teil Deutschlands, am Dreiländereck zu Tschechien und Polen.

Obwohl es nur eine Fläche von knapp 50 Quadratkilometer umfasst, hat es mit seinen vielgestaltigen Sandsteinbergen, vulkanischen Kuppen, an Fabelwesen erinnernde Kletterfelsen und malerischen Tälern landschaftlich alles zu bieten, was das Outdoor-Herz begehrt.
Inmitten urwüchsiger Natur und entlang des blauen Bandes der Mandau erstreckt sich die 1000-jährige Kulturlandschaft, etwas sächsisch und etwas böhmisch mit liebenswürdigem Flair. Charakteristisch für den Naturpark ist die Harmonie von Zittauer Gebirge, Olbersdorfer See, der historischen Stadt Zittau und idyllischen Dörfern mit der ortsbildprägenden Volksbauweise der Oberlausitzer Umgebindehäuser.
Die Hauptziele des Naturparks sind, ...
- die Kulturlandschaft zu erhalten und zu entwickeln.
- nachhaltige Regionalentwicklung zu unterstützen.
- naturverträglichen Tourismus zu fördern.
- Naturerleben und Umweltbewusstsein zu stärken.
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu gestalten.
Links:
Naturpark Zittauer Gebirge
Verband deutscher Naturparke e.V.
Die Euroregion Neiße - Nisa - Nysa umfasst drei Grenzgebiete, die im Herzen Europas, am Berührungspunkt der Tschechischen Republik, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen gelegen sind.
Mit einer Gesamtfläche von 13.254 km² macht die Euroregion Neiße Kultur aus drei Ländern und vier Sprachen auf kürzestem Wege erlebbar. Im Dreiländereck leben rund 1,6 Millionen Menschen in 392 Gemeinden. Die Landschaft der Euroregion ist geprägt von einem flachwelligen und zumeist bewaldeten Tiefland im Norden, von den eher flachen Mittelgebirgen im Süden und Westen (Zittauer Gebirge, Böhmisches Mittelgebirge, Westlausitzer Bergland, Isergebirge, Landeshuter Kamm, Katzbachgebirge) und schlie??lich dem Riesengebirge mit der Schneekoppe (1602 m), dem höchsten Berg im Dreiländereck. Der bedeutendste Fluss ist die Neiße, welche der Euroregion auch ihren Namen gibt.
Links:
Euroregion Neiße