Wie schon erwähnt, startet die Tour am Gondelfahrt Parkplatz. Der genaue Einstieg ist ein kleiner Pfad, der an einem markierten Baum links in den Wald hineinführt.
Von dieser Stelle gelangst du zu der „Schwarzwasserquelle“, bei der du zu Beginn deinen Geist mit dem kühlen Wasser reinigen und erwecken kannst. Nach dem Besuch der Quelle gehst du rechts die Treppen hinauf, folgst dem Weg und gelangst ganz automatisch auf einen schmalen Pfad, der den perfekten Einstieg in das Thema „Waldbaden” liefert. Beginne vielleicht mit einer Achtsamkeitsübung und rüttle damit deine Sinne wach. Genieße die verschiedenen Strukturen des Waldes auf diesem Pfad und wecke deine Neugierde für das bevorstehende Erlebnis des Waldbadens.
Anschließend gelangst du auf den großen Hauptweg. Folge diesem Weg erst einmal geradeaus weiter bis zur ersten großen Kreuzung. Nimm dir gerne die Zeit, dort ein paar Atemübungen durchzuführen, um deinem „Ich“ bewusst zu werden. Gehe in dich und führe dir vor Augen, was dich belastet, stresst oder Schmerzen verursacht.
Nimm dir eine Auszeit von all dem Alltagsstress und komme voll und ganz im Wald, in der wunderbaren Natur und bei dir an. Nach deinen Übungen biegst du auf den linken Weg in Richtung „Grenzweg“ ab. Auf dem „Grenzweg“ bleibst du bis nach Waltersdorf. Von dort aus kannst du, wie angekündigt, die Lausche erklimmen und die Aussicht von einem Turm genießen. Auf dem Gipfel des höchsten Berges im Zittauer Gebirge kannst du deine Sinneswanderung mit einer Fernsicht über die gesamte Region abrunden. Dieser Abstecher ist allerdings nicht auf der Tour mit eingerechnet und ist ein extra Erlebnis von ca. einer Stunde bis eineinhalb – je nachdem, wie lange du die Aussicht genießt.
Der Rückweg wird der breite Weg in Richtung Jonsdorf sein, entlang der Beschilderung in Richtung „Gondelfahrt“ und „Nonnenfelsen“. Auch hier kannst du dir überlegen, ob du die Schlaufe über die Nonnenfelsen gehen möchtest oder vorher die Treppen ins Tal wählst. Diese Waldbade-Tour ist eine längere, aber auch sehr abenteuerliche und bezaubernde mit all ihren großartigen Aussichten. Doch vergesse auch hier nicht, dass es nicht in erster Linie darum geht, etwas atemberaubendes zu erleben.
Versuche auch hier mit gezielten Übungen, dein Bewusstsein und deine Achtsamkeit zu stärken, das Erlebte mit all deinen Sinnen zu erfassen und eine innere Ruhe und Seelenfrieden zu finden. Kurz vor dem Parkplatz findest du auf der Wiese hinter dem Hotel „Gondelfahrt“ ein „Kneipp-Bad“, das kannst du gerne als abschließende Übung verwenden, um noch einmal die Sinne zu schärfen, dann langsam aus deinem Waldbade-Modus aufzutauchen. Zum Abschluss geh nochmal in dich hinein wie oben schon erklärt, stelle dir wieder die abschließenden Fragen und schreibe vielleicht deine Gedanken und Erfahrungen auf, um diese besser zu verinnerlichen. Auch hier gilt es wieder, diese Erfahrung und das Erlebnis so festzuhalten, dass es dir in stressigen Situation helfen kann, die Ruhe des Waldbadens beizubehalten.